Laga Aktuell März 2021

News Förderverein Laga 2021


Aktuelles » Laga Aktuell - März 2021

Wichtige Hinweise!

Für mögliche unvorhersehbare Änderung durch die Corona-Lage bitten wir im Vorfeld um Verständnis. Da es sich bei dieser Aktion um eine Außen-Veranstaltung handelt, kann bei schlechtem Wetter eine Absage und / oder Verschiebung auf einen anderen Tag möglich sein.

Einladung zur Einsaat-Aktion am 17. April 2021

  • Am 17. April lädt der Förderverein zur „Einsaat-Aktion“ in den Zechenpark ein. Der Treffpunkt ist an der Wiese Süd am Kalisto!
  • Zunächst werden die verschiedenen Gruppen eingeteilt für das „Urban Gardening“ an der Wiese Süd, sowie für das Einsäen des Saatgutes auf den Blumenbeeten am Weidentunnel Nord, den Blumenbeeten am Bienen- Eldorado und auf ausgewählten Blumenbeeten an der Sparkassenpromenade.
  • Danach wird die „Einsaat-Aktion“ ab 13 Uhr am Kalisto mit Bratwurst und Getränken ausklingen, wobei um 14 Uhr die Übergabe eines Mähroboters an den Los-Inhaber, des unter Ausschluss der Öffentlichkeit und unter Aufsicht gezogenen Loses, stattfinden wird. Die „Einsaat-Aktion“ wird um 15 Uhr beendet!
  • Damit wir besser planen können, bitten wir um eine Anmeldung, wobei hier keine Angaben von persönlichen Daten benötigt werden.
  • Nähere Angaben zur Anmeldung, wie auch für den Erhalt eines Loses zur Verlosung des Mähroboters, sind nachfolgend aufgeführt.

Teilnahme und Anmeldung

Zwecks einer guten Planung bitten wir um Anmeldung über „Edkimo“ unter der Angabe der teilnehmenden Personen bis spätestens zum 31. März über:

https://app.edkimo.com/survey/forderverein-laga/mukowaot

Die Blumenbeete werden mit Unterstützung von Jochen Brandt und Kirsten Holsteg vorbereitet. Dennoch wäre es wünschenswert, wenn Harken oder Schaufeln zum Ebnen der Blumenbeete von den Teilnehmern mitgebracht werden können.

Teilnahme Einsaat-Aktion Zechenpark

Verlosung Mähroboter

Im Rahmen der Einsaat-Aktion wird ein Kress Mission Mähroboter verlost. Wer an dieser Verlosung teilnehmen möchte, kann ab sofort bis zum 02. April 2021 eine E-Mail senden an:

angela.nesbach@kamp-lintfort.de

und erhält per E-Mail eine "elektronische" Losnummer pro eingetragene Mitgliedschaft im Förderverein (Familienmitgliedschaft bzw. Firmenmitgliedschaft erhält ein Los).

Bitte bewahren Sie Ihre E-Mail mit der Losnummer bis zum 17.04.2021 gut auf.

Möchten Sie am Losverfahren teilnehmen, können aber keine E-Mail senden, dann melden Sie sich bitte telefonisch unter: 02842 912 277

Aufgrund der Corona Lage haben wir uns entschlossen, das Gewinner-Los unter Ausschluss der Öffentlichkeit und unter Aufsicht zu ziehen. Der Los-Gewinner wird dann benachrichtigt und zur Übergabe des Mähroboters am 17. April um 14 Uhr eingeladen

Nachricht senden

Urban Gardening

Vorstellung des Bachelorkandidaten Bastian Gehrmann:

Herr Gehrmann möchte im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Hochschule Rhein-Waal im kommenden Sommersemester Bürgerinnen und Bürger für die Urban Gardening Aktivitäten gewinnen:

"Als Environment and Energy Student an der Hochschule Rhein-Waal ist es für mich wichtig, dass im Bereich Klimaschutz und Klimafolgeanpassung gute und schnelle Lösungen gefunden werden. Das Urban Gardening Projekt auf dem ehemaligen Gelände der Zeche und der Landesgartenschau ist genau der richtige Weg um Bürgerinnen und Bürger auf die Wichtigkeit von Pflanzen in der Stadt aufmerksam zu machen und gleichzeitig einen ersten Lösungsschritt aufzuzeigen. Ich freue mich auf das kommende Projekt in Kamp-Lintfort und hoffe, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen möchten. So kann das Projekt ein Beispiel für andere Städte und Kommunen werden, wie eine Klimaanpassung effizient und zukunftsorientiert aussieht."

Aus den Arbeitsgruppen

Gartengruppe Zechenpark

Der Förderverein möchte eine „Gartengruppe Zechenpark“ ins Leben rufen. Ziel ist die Blumenbeete zu pflegen und zu gießen. Wer Interesse hat sich zu engagieren, der kann sich sehr gerne melden über https://www.foerderverein-laga2020.de/dabei-sein/aktiv-mitgestalten/ oder während der Einsaat-Aktion am 17. April in einer ausgelegten Liste eintragen. Wir freuen uns über jede Mithilfe!

Hier anmelden „Gartengruppe Zechenpark“

„Kamp-Lintfort summt“

Herr Marc Bergmann von der Initiative „Kamp-Lintfort summt“ ist im Februar an den Förderverein herangetreten, und wird mit einem interessanten Infostand während der Einsaat-Aktion anwesend sein.