Urban Gardening

Von Grau zu Grün


Projektgruppen » Urban Gardening

Der Urbane Garten im Kamp-Lintforter Zechenpark

Unter dem Urbanen Gartenbau, auch Urban Gardening genannt, versteht man eine meist kleinräumige, gärtnerische Nutzung städtischer Flächen innerhalb von Siedlungsgebieten oder in deren direktem Umfeld. Die nachhaltige Bewirtschaftung der gärtnerischen Kulturen, die umweltschonende Produktion und ein bewusster Konsum der landwirtschaftlichen Erzeugnisse stehen im Vordergrund (Wikipedia).

Mit einer Einsaat-Aktion auf dem ehemaligen Zechen- und LaGa-Gelände in Kamp-Lintfort in Mitte April 2021, startete das Urban Gardening Projekt des LaGa-Fördervereins in Zusammenarbeit mit dem SCI:Moers und der Hochschule Rhein-Waal (HSRW).

Einem Monat später wurden im Mai verschiedene Pflanzen, denen die Außentemperaturen vorher noch zu kalt waren, an der Wiese Süd nahe des KALISTO in die Erde gepflanzt worden.

Prof. Dr. Daniela Lud und Bastian Dominic Gehrmann von der Hochschule Rhein-Waal, sowie Joern Eichner mit seinem Team des SCI:Moers, betreuen und pflegen die Fläche des Urban Gardening. So wurden etliche Pflanzkisten von der Sparkassen-Promenade zur Wiese Süd gebracht und hier wieder aufgebaut. Damit wird die Fläche des Urban Gardening nach und nach erweitert.

Interessierte, die sich gerne am Projekt beteiligen oder Pflanzen in die Hochbeete einsetzen möchten, oder auch über zukünftige Aktionen des Projekts informiert werden wollen, können sich gerne via E-Mail an
Frau Prof. Dr. Lud (daniela.lud@hochschule-rhein-waal.de) sowie an Herrn Bastian Gehrmann (bastian-dominic.gehrmann@hrsw.de) wenden.

Die Projektgruppe Urban Gardening freut sich über jeden Interessierten und jede Hilfe!