Zechenparks wilde Flora

Entdecken Sie die wilde Natur


Projektgruppen » Zechenparks wilde Flora

Unser brandneues Dashboard zeigt Beobachtungen des Projektes Zechenparks wilde Flora

In Zusammenarbeit mit Daniela Lud von der Hochschule Rhein-Waal (daniela.lud@hochschule-rhein-waal.de) und der Digital-Agentur art&design aus Kamp-Lintfort haben wir eine tolle Möglichkeit geschaffen:

Fleißige Beobachter:innen können mit der mobilen App Flora Incognita bereits seit geraumer Zeit eigene Pflanzenfunde im Zechenpark dokumentieren, fotografieren und mit dem Projekt teilen. Die App scannt das Foto der Pflanze und ermittelt daraus die Art, den Fundort und viele weitere wertvolle Daten.

Um die Daten zu teilen, muss die App auf dem Handy installiert werden, die Zusatzfunktion Zechenparks wilde Flora aktiviert werden und jede einzelne Bestimmung, die mit dem Projekt geteilt werden soll, über die aktivierte Zusatzfunktion mit dem „Tag“/Schildchen „Zechenpark“ versehen werden (link zur Anleitung: Förderverein - Zechenparks wilde Flora).

Nach erfolgreichem Teilen mit dem „Tag“/Schildchen „Zechenpark“ stellt die App (entwickelt von der TU Ilmenau) diese Daten zur Verfügung. Das gemeinsam mit art&design gebaute Dashboard präsentiert die geteilten Beobachtungen jetzt allen Interessierten und lädt zum Entdecken ein.

Viel Spaß beim Entdecken