23 Apr 14:00 bis
18:00 Uhr

„Einsaat-Aktion Zechenpark“

Pflege und Nachsaat der Blumenbeete

Abgelaufen
Termine » „Einsaat-Aktion Zechenpark“

Am 23. April wird der Förderverein die letztjährige „Einsaat-Aktion“ wiederholen. Beginn der Aktion wird um 14 Uhr sein, und wir werden uns am KALISTO treffen. Es ist geplant einen Infostand zu „Urban Gardening“ aufzubauen, und es wird ein neues Projekt „Zechenparks wilde Flora“ vorgestellt. Hierzu wird Prof. Dr. Daniela Lud weitere Informationen bekannt geben.

Die diesjährige „Einsaat-Aktion“ wird diesmal die Pflege und Nachsaat der 10 Blumenbeete im nördlichen Bereich des Zechenparks sein. Wie sich gezeigt hat, haben sich etliche mehrjährige Blumenarten, die wir im vorigen Jahr gesät haben, erfolgreich etabliert. Im Weiteren gab es im letzten Jahr eine Nachsaat von Mohnsamen. Wir wollen die Blumenbeete grob vom Wildkraut befreien, und die Grasnarben, die in die Beete hinein gewachsen sind, entfernen und begradigen. Abschließend wird an jedem Blumenbeet an einem Pflock eine Information befestigt, die Aufschluss geben soll, welche Pflanzen in dem Beet wachsen.

Diese Aktion wird bis ca. 16 Uhr gehen. Danach treffen wir uns wiederum am KALISTO und lassen den Tag gemütlich mit einem Getränk und Snack ausklingen.

Anmeldung:
Zur besseren Planung der „Einsaat-Aktion“ bitten wir um rechtzeitige Anmeldung unter Angabe der Personenzahl bis spätestens zum Gründonnerstag, den 14. April 2022.
Die Anmeldung nimmt Antje Malonek entgegen:

E-Mail: antje.malonek@kamp-lintfort.de oder Telefon: 02842 / 912 357

Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen, eine tolle Aktion und einen schönen Nachmittag mit Euch/Ihnen.