Laga Aktuell

News Förderverein Laga 2020


Aktuelles » Laga Aktuell - Mai 2019

Aktuelles vom Vorstand

Mitgliederversammlung am 16. Mai 2019

Mit einer so großen Beteiligung an unserer Mitgliederversammlung haben wir überhaupt nicht gerechnet. Aber umso mehr freuen wir uns, wie groß das Interesse unserer Mitglieder rund um die Laga 2020 ist.

Wolfgang Roth begrüßte zunächst alle Anwesenden und gab einen anschaulichen Bericht über das vergangene Jahr. Zahlreiche Bilder gaben einen Einblick über die Aktivitäten des Vereins und er dankte in diesem Zusammenhang allen, die sich aktiv einbringen und für den Förderverein einsetzen. Inzwischen hat der Verein über 800 Mitglieder und das zeigt sich auch in der Bilanz, die der Kassenwart vorstellte. Auf Vorschlag der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Die anschließende Führung über das Gelände war sehr beeindruckend. Die späteren Strukturen sind schon gut erkennbar und viele Bäume und Sträucher lassen erahnen, wie es später aussehen wird. Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen der Laga GmbH, die diese Führung über die Baustelle möglich gemacht und durchgeführt haben.

Am Ende des Abends war leider keine Zeit mehr, die beiden Projekte „Briefmarken und Laga-Fahrt“ vorzustellen. Wir holen dieses gerne mit diesem Newsletter nach.

Briefmarken

Auf der Mitgliederversammlung am 16. Mai 2019 wurde vom Vorsitzenden Wolfgang Roth ein neues Projekt angesprochen, das der Förderverein Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 unterstützen wird.

Mit Unterstützung des Briefmarken- und Münzsammlerverein Kamp-Lintfort von 1964 e.V. sind zur Eröffnung der Landesgartenschau am 17. und 18. April 2020 ein Sonderstempel sowie individuelle Briefmarken und ggf. Postkarten und Umschläge geplant.

Die Grafik des Sonderstempels ist zur Zeit in der Abstimmung mit dem Förderverein Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020, der Landesgartenschau 2020 GmbH und mit dem Erlebnisteam Briefmarke der Deutschen Post AG.

Das Erlebnisteam Briefmarke hat bereits den 17. und 18. April 2020 in ihrem Kalender fest eingetragen und wird auf der Landesgartenschau mit einem eigenen Stand vertreten sein. An beiden Tagen wird das Erlebnisteam Briefmarke den Sonderstempel mitführen.

Darüber hinaus sind individuelle Briefmarken und ggf. Postkarten der Deutschen Post AG zur Landesgartenschau 2020 geplant, die nicht nur an diesen beiden Tagen verfügbar sein sollen.

Die Abbildungen zeigen Beispiele zur Portostufe 45 Cent für eine Postkarte. Es sind auch andere Portostufen wie z.B. 70 Cent möglich.
Auch wäre die Kombination mit Fotos möglich wie z.B. mit der Kalli Bade-Ente. Einen herzlichen Dank an Angelika Sturmeit für die Zurverfügungstellung des Fotos.
Es muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass die Deutsche Post AG in 2019 eine Portoerhöhung anstrebt.

Der Förderverein und Briefmarkensammlerverein denken, dass dies ein schöner und guter Werbeeffekt für die Landesgartenschau über Stadt, Kreis- und Landesgrenzen hinaus ist, und es ist natürlich auch sehr interessant für jeden Sammler.

Je höher die Auflage bei den Briefmarken, Postkarten etc. erreicht werden kann, umso kostengünstiger gestaltet sich der Abnahmepreis. Daher ist es auch das Anliegen des Fördervereins und des Briefmarkenvereins, alle Bestellungen zu sammeln und an die Deutsche Post AG weiter zu geben.

Der Förderverein Landesagartenschau Kamp-Lintfort und der Briefmarken- und Münzsammlerverein Kamp-Lintfort von 1964 e.V. freuen sich über ein hohes Interesse und möglichst viele Vorabbestellungen

Bei Interesse an der individuellen Briefmarke, Postkarten, aber auch an Umschlägen oder Klappkarten erteilt Bernd Kröger (bernd.kroeger@briefmarkenverein-kamp-lintfort.de oder unter 02842 475915) sehr gerne weitere Details und Auskünfte.

Termin zum vormerken

Mitgliederreise

Mitgliederreise nach Hannover, Herrenhäuser Gärten und Maximilianpark Hamm

„Niedersachsens Perlen und der Maximilianpark in Hamm.“

Gehen Sie mit uns auf Städtetour in die niedersächsische Hauptstadt Hannover. Besuchen Sie die prachtvollen Herrenhäuser Gärten, einen der besterhaltenen Barockgärten Europas. Lassen Sie sich inspirieren von filigranen Mustern aus Buchsbaum und bunten Blumenrabatten. Eine besondere Attraktion ist die von Niki de Saint Phalle mit bunten Glasmosaiken ausgestaltete Grotte. Erleben Sie das Steinhuder Meer im gleichnamigen Naturpark bei einer Schifffahrt mit einem „Auswanderer“. Der Maximilianpark in Hamm ist in seiner Geschichte impulsgebend für das Ruhrgebiet und zugleich traditionell. Mit diesem Park wurde die Geschichte der Landesgartenschauen in Nordrhein-Westfalen gestartet.

Reisetermin: 23.08. – 25.08.2019

Zustiegsort:
Kamp-Lintfort, Parkplatz Eyller Sporthalle.
Hinfahrt:
1. Tag ca. 07:00 Uhr ab Kamp-Lintfort
Rückkunft:
3. Tag ca. 21:00 Uhr in Kamp-Lintfort

Leistungen:
# Hin- und Rückfahrt in einem modernen Fernreisebus mit Komfortausstattung
# 2 x Übernachtung im 4-Sterne Hotel NOVOTEL zentral in Hannover
# 2 x Frühstücksbuffet
# Schifffahrt auf dem Steinhuder Meer
# Stadtrundfahrt in Hannover mit örtlicher Reiseleitung
# Turmauffahrt im Neuen Rathaus
# Eintritt & Führung Herrenhäuser Gärten
# Eintritt & Führung Maximilianpark in Hamm „MaxPark früher und heute“
# Reiserücktrittskostenversicherung
# Insolvenzversicherung
# Kios West Reiseleitung

Reisepreis:
Euro 235,- pro Person im Doppelzimmer
Euro 299,- pro Person im Einzelzimmer

Da uns nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, werden die Anmeldungen nach Buchungseingang berücksichtigt.
Die Buchung der Reise kann wieder im

DERPART Reisebüro Kios West GmbH
Moerser Strasse 231
47475 Kamp-Lintfort, Telefon 02842 – 1858

Mit dem beigefügten Anmeldeformular vorgenommen werden.

Anmeldeformular zum Download